50
Bonn (IMH) - Mit der Bundes-
tagswahl am Sonntag, dem
22. September 2013, stellen die
wahlberechtigten Deutschen die
Weichen für die Politik in der nächs-
ten Legislaturperiode. Auch im Aus-
land lebende Deutsche haben die
Bundestagswahl am 22. September 2013, www.bundeswahlleiter.de
http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/auslandsdeutsche/
WÄHLEN SIE BEI DER
DEUTSCHEN BUNDESTAGSWAHL MIT!
Möglichkeit, einen förmlichen An-
trag auf Eintragung in das Wähler-
verzeichnis zu stellen und somit bei
den Bundestagswahlen von ihrem
Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Die „Stiftung Verbundenheit mit den
Deutschen im Ausland“ hat sich zu-
sammen mit der Deutschen Welle
(DW) das Ziel gesetzt, die im Aus-
land lebenden Deutschen verstärkt
über ihr Bundestagswahlrecht zu in-
formieren. Ein Filmbeitrag der DW
erklärt alles Wichtige: http://tiny-
url.com/kuyzjfp
Unter folgender Adresse können
weitere Informationen angefordert
werden: Bundeswahlleiter, Statis-
tisches Bundesamt, Zweigstelle
Bonn, Postfach 170377, D-53029
Bonn, Deutschland, www.bundes-
wahlleiter.de
„Geh Wählen!“ Mit diesem
Aufruf startet ProSieben-
Sat.1 in die Berichterstattung zur
Bundestagswahl 2013. Mit einer
aufmerksamkeitsstarken Kampag-
ne richtet sich die TV-Gruppe an
alle Wahlberechtigten in Deutsch-
land und ruft vor allem junge Men-
schen zur Wahl sowie zur aktiven
Beteiligung an unserer Demokratie
auf. Zusätzlich berichten SAT.1, Pro-
Sieben, kabel eins, sixx und Sat.1
Gold in Nachrichten, Magazinen,
Shows und Polittalks umfangreich
zum Superwahljahr 2013. Damit
wird die Gruppe ihre Berichter-
stattung gegenüber 2009 mehr
als verdoppeln.
24 Stunden Notfallzentrale 061