Page 18 - Costa Live - Magazine 5 - 2019
P. 18
.de)
gangenheit Marmor ab, der dann übers Meer nach Roses transportiert wurde. Deutlich sichtbar sind heute noch der Ladeplatz und die Rampe, über die die großen Blöcke zu den Schiffen hinabgelassen wurden. Im weiteren Verlauf der Route passieren wir das Cap Trencat (trencat = «zer- brochen» aufgrund der Felsbrocken, die sich hier immer wieder lösen und ins Meer fallen) und kommen zu der als FKK-Strand geltenden Cala Murtra (von murtra = «Myrte», einer hier weit verbreiteten Pflanzenart) und weiter dann, hinter dem Cap Blanc, zur Cala Rostella. An diesem Küstenabschnitt finden sich zahlreiche nur knapp unterhalb des Was- serspiegels gelegene Klippen, hier Baus genannt, aufgrund derer in der
Vergangenheit viele Schiffe strandeten und untergingen – heute reizvolles Ambiente für viele Taucher.
Schließlich bringt uns der Streifenweg bis zur Cala Montjoi, von der aus hinten im Tal gleichen Namens zwei alte Bauernhäuser zu erkennen sind, das Mas de Montjoi de Baix und das Mas de Montjoi de Dalt, die die Gegend einst mit blühendem Leben erfüllten.
R6 – UNGEFÄHRE LÄNGE: 5 Stunden (hin und zurück) SCHWIERIGKEITSGRAD: Mittlerer Schwierigkeitsgrad www.roses.cat
18